Tierkommunikation
Die meisten Tiere sind bereit, eine engere Beziehung zum Menschen einzugehen, vorausgesetzt, der Mensch versteht sie so, wie sie sind und begegnet ihnen auf ihrer Wahrnehmungsebene. Man darf aber trotzdem nicht vergessen, dass das genetische Gefäss bleibt wie es ist.
Kommunikation mit Tieren bedeutet nicht nur, dass man Wörter und Sätze mittgeteilt bekommt. Viele Tiere senden auch direkt durch Gedanken, Gefühle, Gerüche und mentale Bilder. Diese Botschaften kann ich empfangen, indem ich mich auf das Tier einstimme und zuhöre. Als Tierkommunikatorin bin ich die Vermittlerin und Übersetzerin zwischen Dir und Deinem Tier.
Das Gespräch gibt die Chance, einander besser zu verstehen, Missverständnisse zu klären, die Partnerschaft im täglichen Zusammenleben oder in der gemeinsamen Arbeit zu verbessern. Du kannst Einblicke erhalten in die Gefühle, Gedanken und Wünsche Deines Tiergefährten.
Ablauf
Ort und Rahmen
Konsultationen mit Deinem Tier finden telefonisch oder online statt.
Bei der Beratung muss sich Dein Gefährte dabei nicht im selben Raum aufhalten. Vergewissere Dich aber, dass seine Futterzeit eingehalten wurde und es von niemandem abgelenkt wird.
Du selbst schaffst Dir ebenfalls einen störungsfreien Rahmen für ein ruhiges Gespräch.
Vorbereitung
Um eine Verbindung mit Deinem Tier aufzunehmen, benötige ich den Namen, das Alter, die Rasse, wie lange das Tier schon bei Dir lebt, welche anderen Tiere noch im Haushalt leben, sowie Deine Fragen.
Je nach Fall, kann die Vorgeschichte des Tieres von grosser Bedetung sein.
Deine eigenen spezifischen Fragen zu Themen, die Dir am Herzen liegen, erleichtern die Konsultation. Tiere sprechen meist nur über Dinge, zu denen sie konkret befragt werden.
Bereite Dich auf das Gespräch vor, indem Du eine Liste mit Deinen Fragen erstellst. Je mehr Fragen Du hast, desto ergiebiger wird das Gespräch.
Termin vereinbaren
Du kannst telefonisch oder per Email einen Termin mit mir vereinbaren.
Zur abgemachten Zeit rufst Du mich telefonisch oder online an.
Wenn Du die technischen Möglichkeiten hast, kannst Du auch ein Aufnahmegerät bereit stellen. Ich empfehle mindestens Notizpapier und Stift bereit zu halten.
Anja hat mir sehr geholfen in der Tierkommunikation und Kinesiologie. Mit ihrer herzlichen und kommunikativen Art fand sie immer die richtigen Worte und ich habe mich stets verstanden gefühlt. Sie liebt ihre Tätigkeit mit Mensch und Tier und ist mit Herzblut dabei, das schätze ich als Kundin sehr und danke Anja für diese tollen Gespräche.
– Sabrina U.
Irrtümer & Mythen
„Mein Tier hat ein Problem. Durch die Tierkommunikation werde ich herausfinden, was es ist und das Tier entsprechend „korrigieren“. Es wird ihm erklärt werden, dass es keinen Lärm machen soll, sich reiten zu lassen, nicht in’s Bett zu pinkeln usw.“
Das funktioniert so leider nicht. Man kann ein Tier Konditionieren mit Strafen und mit Belohnungen, aber man kann kein (traumatisiertes) Tier damit verändern oder heilen.
Wenn wir aber den Tieren – und auch den Menschen – auf Augenhöhe begegnen und ihnen vermitteln
„Es ist okay! Du bist okay! Du bist genau richtig, wie du bist. Ich sehe dich, ich verstehe dich und ich liebe dich! Einfach, weil du einzigartig bist!“
dann können HEILUNG und WANDLUNG entstehen.
Tierkommunikation heisst auch, dass der Besitzer an sich arbeiten will, seine Glaubenssätze hinterfrägt, seine Schattenseiten enttarnt und über die vermeintlichen Schwierigkeiten des Tierbegleiters sein Herz öffnet, damit die Heilung des Tieres möglich wird.
